

Das CLAAS Fahrwerk.

Für jeden Anspruch.
Exklusiv bei CLAAS gibt es ein Fahrwerkskonzept mit einer modular geschraubten Rahmenbauweise. Es ermöglicht gegenüber konventionellen Achsaggregaten eine deutliche Gewichtsreduzierung. Wahlweise ist eine mechanische Federung über Parabelfedern oder ein hydraulisches Fahrwerk verbaut. Mit der modularen Bauweise lassen sich so je nach Modell bei Ausrüstung mit Tandemachsen Achslasten von 18 bzw. 20 t, bei Ausrüstung mit Tridemachsen sogar 27 bzw. 30 t realisieren. Die beiden großen Modelle CARGOS 9600 und 760 sind ausschließlich mit Tridemfahrwerk erhältlich.
Die Bereifung.
Damit der CARGOS für alle Einsatzbedingungen gerüstet ist, steht für ihn ein breites Reifenspektrum zur Verfügung. Je nach Variante und Wunsch wird der CARGOS mit 22,5"-, 26,5"- oder 30,5"-Reifen ausgestattet.
Der besonders tiefe Schwerpunkt, der sich bei kleineren Reifen ergibt, sorgt für optimale Stabilität am Hang in hügeligem Gelände. Die großvolumige 26,5"- oder 30,5"-Bereifung garantiert ein optimales Nachlaufverhalten gerade auf feuchten Terrains.

Maximale Lenkeinschläge.
Bis zu 15° Lenkeinschlag selbst bei größter Bereifung. So wird optimale Wendigkeit bei bester Bodenschonung sichergestellt. Zudem sorgt in Verbindung mit der elektronisch-hydraulischen Zwangslenkung eine patentierte Knickwinkelwarnung für den Schutz der Traktorreifen bei maximalem Lenkeinschlag.

Elektronisch-hydraulische Zwangslenkung.
In Abhängigkeit der Geschwindigkeit wird der Lenkeinschlag der Achsen automatisch angepasst, um so maximale Fahrstabilität zu gewährleisten. Einzigartig bei CLAAS ist zudem die dynamische Lenklinienverschiebung, wobei der Kunde individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmt zwischen maximaler Reifen- und somit Bodenschonung – oder maximaler Wendigkeit des Gespanns wählen kann. Die Regelung erfolgt dann automatisch in Abhängigkeit der Geschwindigkeit.

Mechanisch-hydraulische Zwangslenkung.
Bei der Zwangslenkung über ein hydraulisches Verdrängersystem erfolgt die Ansteuerung der Lenkachsen je nach Ausstattung mit Tandem oder Tridem über eine ein- bzw. zweifache traktorseitige Anbindung mit Kugel 50. Spurgetreues Nachlaufen am Hang und reifenschonendes Rückwärtsfahren sind somit sichergestellt.

Nachlauflenkung.
Bei einer Nachlauflenkung ist die Lenkachse bei TREND Ausstattung einfach zu sperren über ein einfachwirkendes Steuergerät.